Geburt
Taufe - ein Weg beginnt!
Die Taufe als Zeichen der Zugehörigkeit zu Christus wurde anfangs an Erwachsenen vollzogen. Bald wollten die Familien ihre Kinder auch mit dabei haben, so dass bis heute in der Regel kleine Kindern getauft werden.

Die Taufe als Zeichen der Zugehörigkeit zu Christus wurde anfangs an Erwachsenen vollzogen. Bald wollten die Familien ihre Kinder auch mit dabei haben, so dass bis heute kleine Kinder getauft werden.
Sind Sie Eltern geworden? Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen.
Taufe
Die Taufe ist das Sakrament der Eingliederung in die christliche Kirche. Nach reformiertem Verständnis wird die Taufe einmal im Leben vollzogen. In der Regel wird die Taufe im Gemeindegottesdienst an Kindern, und wo dies noch nicht geschehen ist, auch an Jugendlichen und Erwachsenen gespendet. Sie geschieht nach dem Zeugnis des Neuen Testamentes im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die in einer anderen Kirche empfangene Taufe wird anerkannt. Voraussetzung für die Taufe eines Kindes ist, dass wenigstens ein Elternteil der reformierten Kirche angehört und dass mindestens eine Patin oder ein Pate mündiges Mitglied einer christlichen Kirche ist. Als Tauftermin eignen sich die meisten Sonntagsgottesdienste. Nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit dem Pfarramt auf, um ein Gespräch und den Taufgottesdienst zu vereinbaren.
Falls Sie sich für eine Taufe entschlossen haben, möchten wir Ihnen für die Vorbereitung einige Hinweise geben:
Taufdatum
Taufen finden in den Sonntagsgottesdiensten in allen unseren Ortskirchen statt. Sie können in den meisten Gottesdiensten durchgeführt werden. Ausnahmen bilden Spezialgottesdienste wie Auffahrt, Konfirmationen, Ewigkeitssonntag, Reformationsgottesdienst, Weihnachtsfeiern, u.a..
Taufgespräch
Wenn Sie ein geeignetes Taufdatum gefunden haben, nehmen Sie mit der entsprechend zuständigen Pfarrperson aus dem Pfarrteam Kontakt auf und vereinbaren ein Taufgespräch. Es dient dazu, sich (besser) kennen zu lernen und gemeinsam über die Bedeutung und den Ablauf der Tauffeier nachzudenken.
Wenn Sie oder die Taufpaten Ihres Kindes es wünschen, sind Sie herzlich dazu eingeladen, die Taufe mitzugestalten.
Paten
In der Regel begleiten zwei Paten das Taufkind, es können aber auch mehr sein.
Bitte beachten Sie, dass mindestens einer der Paten einer christlichen Kirche angehören sollte.
Ihre Fragen beantworten wir gern!
Häufige Fragen zur Taufe
Kranke Kinder
Nicht alle Kinder kommen gesund zur Welt. Gerade Eltern kranker Kinder haben den Zuspruch besonders nötig und zögern mit einer Taufanmeldung, weil es ihnen nicht ums Feiern zumute ist. Suchen Sie das Gespräch mit uns! Taufen sind auch in anderem Rahmen möglich.
Welche Aufgaben haben Taufpaten?
Sie sind Zeugen der Taufe durch ihr abgelegtes Versprechen und tragen je nachdem als aktive Begleiter die Erziehung – auch in Glaubensfragen - mit. Sie sind auch ein Gegenüber zu den Eltern und damit Ansprechperson für das getaufte Kind. Es ist nötig, dass wenigstens ein Taufpate der reformierten Konfession angehört.
Kann ich meine Kinder taufen, auch wenn wir nicht der Kirche angehören?
Das macht nach unserem Verständnis keinen Sinn, weil die Eltern durch ihre Haltung Leben und Glauben der Kinder prägen. Klar ist aber, dass Eltern das Beste für ihr Kind wollen. Darum lohnt es sich, mit einer Fachperson darüber zu reden.
Muss ich mein Kind taufen?
Sind Sie unentschlossen, ob Sie Ihr Kind taufen wollen, dann suchen Sie das beratende Gespräch mit Ihrer Pfarrerin oder Ihrem Pfarrer.
Alternativen: Fürbitte für das Kind
Seit einigen Jahren wird in unserer Kantonalkirche eine Alternative zur Taufe angeboten. Das Kind wird im Fürbitte-Teil am Schluss des Gottesdienstes der Gemeinde vorgestellt, und in der Fürbitte wird für das Kind und seine Welt und Zukunft gebetet. Es wird in der Regel ein persönliches Segenswort gesprochen.
Diese Form hat sich aber nicht durchgesetzt. Es hat sich gezeigt, dass die Tradition der Kindertaufe stark genug ist, das veränderte Denken mit zu tragen. Verschiedene Eltern prüfen aber jeweils dieses Angebot.
Nach der Taufe und nach dem Familienfest
Wir begleiten und unterstützen Sie mit verschiedensten Angeboten bei Ihren Aufgaben als Eltern. Das ist unsere Verpflichtung, die wir mit der Taufe übernehmen.
Weiterführende Informationen zur Taufe:
http://www.zh-kirchenspots.ch/.....