Und plötzlich ist alles anders
Auf dem Weg des Abschiednehmens von einem Menschen möchten wir Pfarrer*innen Sie gerne begleiten. Manchmal werden wir schon ans Sterbebett gerufen, bleiben da einen Moment ehrfürchtig vor dem Geschehen und suchen mit Gebet und eigener Nähe zu zeigen, dass die göttliche Liebe den ganzen Weg des Sterbens mit geht und über den Tod hinaus nicht los lässt.
Bitte bedenken Sie: Eine öffentliche Bestattung wird Ihnen und den anderen Angehörigen den Rücken stärken, auch danach. Eine "stille" Bestattung klingt zwar für den Augenblick verlockend, bringt aber später unangenehme Fragen und peinliche Situationen mit sich bei den Menschen, die auch gerne Abschied genommen hätten, es aber nicht erfuhren. In der Kirche wird öffentlich getauft, konfirmiert und verheiratet. Weshalb sollte dies plötzlich nicht mehr für Bestattungen gelten?
Haben Sie den Mut, sofern die Situation es zulässt, selber auf Ihre Weise Abschied zu nehmen. Auch da ist die zuständige Pfarrerin oder Pfarrer gerne beratend behilflich.
In einem Todesfall ist es Sache des Arztes, den Tod mit dem Totenschein zu bestätigen. Dies ist die Voraussetzung für alle weiteren Schritte. Das Bestattungsamt der politischen Gemeinde verbindet die Angehörigen mit der Pfarrperson, die für den Abdankungsgottesdienst zuständig ist. Ist der Verstorbene Mitglied der reformierten Kirche gewesen, haben die Angehörigen Anrecht auf die Benutzung der Kirche, den Dienst des Pfarramtes und auf die Musik des Organisten. Die Abdankung ist ein Gottesdienst, in dem Leben und Sterben im Licht des Evangeliums reflektiert werden. Sie beginnt in der Regel am Grab des Verstorbenen mit anschliessender Feier in der Kirche. Ist jemand dem Sterben nahe und wünscht den Besuch einer Pfarrerin oder eines Pfarrers, kommen diese nach Absprache gerne vorbei für ein Gespräch, ein Gebet oder auch zur Feier des Abendmahls am Sterbebett.
Weiterführende Informationen zur Abdankung:
http://www.zh-kirchenspots.ch/....
Kontaktangaben der Bestattungsämter in der Kirchgemeinde Furttal:
- Buchs ZH - E-Mail schreiben - 044 847 75 22 - Website
- Dällikon - E-Mail schreiben - 044 847 19 19 - Website
- Dänikon - E-Mai schreiben - 044 846 50 80 - Website
- Regensdorf - E-Mail schreiben - 044 842 37 08 - Website